Publikationen
Advanced Guide to Mediation
The "Advanced Guide to Mediation" was published within the framework of a project realised by DVV International and its Turkish partner Support to Life (STL) to assist Syrian and host community workers, NGO field workers and community leaders in better coping with immense challenges they face as a result of the Syrian refugee crisis.
Identifying Mediation Entry Points
Auswärtiges Amt und Initiative Mediation Support Deutschland IMSD: Identifying Mediation Entry Points In: Report of the Mediation Expert Meeting, 5th October 2015
Holger Specht: Verdacht auf sexuelle Gewalt – Fürsorgepflichten des klärenden Systems
In: Spektrum der Mediation 57/2015, Seite 13 - 16
In diesem Artikel möchte ich einen Einblick in meine derzeitige Sichtweise auf mediative Interventionsarbeit beim Aufkommen eines Verdachtes bzw. Vorwurfs sexueller Gewalt vermitteln. 
Holger Specht: Verdacht auf Missbrauch von Macht. Verdacht auf sexuelle Gewalt. Fürsorgepflichten des klärenden Systems
In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention. 2/2015, 224-237
In meiner Arbeit in der akuten Klärung, in der Beratung von Führungskräften und Ansprechpersonen und in der Begleitung von Organisationen und Institutionen hin zu sichereren Orten für Kinder und Jugendliche sind für mich die Konflikttheorien wie das Phasenmodell der Eskalation und die Drama-Dynamiken, die Konfliktmanagementkompetenzen, das mediative Handwerkszeug und auch die Mediation unabdingbar. 
From shared truths to joint responsibility (SHA:RE): Combining story-telling, dialogue and mediation as a means of trust-building within or between divided societies
Dirk Splinter/Ljubjana Wüstehube: From shared truths to joint responsibility (SHA:RE): Combining story-telling, dialogue and mediation as a means of trust-building within or between divided societies In: KOREA forum Special No. 2, Vol. 23, 2014
Friedensmediation organisiert sich. Ein Überblick zur Instiutionalisierung und wachsenenden Strukturen.
Dirk Splinter/ Christoph Lüttmann: Friedensmediation organisiert sich. Ein Überblick zu Institutionalisierung und wachsenden Strukturen In: Konfliktdynamik, 4/2014
Systemdesign – Nutzungsaspekte für Unternehmen
Wilfried Kerntke: Systemdesign - Nutzungsaspekte für Unternehmen. In: Spektrum der Mediation 50/2013
Die Diskriminierungsmatrix. Von der Moralisierung zum Verantwortungsdialog.
Bernd Fechler: Die Diskriminierungsmatrix. Von der Moralisierung zum Verantwortungsdialog. In: Peter Knapp (Hrsg.): Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen. managerSeminare Verlags GmbH. Bonn, 2013
„Sexismus gibt’s auch unter Männern“ – Übergriffiges Verhalten am Arbeitsplatz kennen beide Geschlechter – der Mediator Willibald Walter über Missverständnisse und Macht.
DIE ZEIT im Interview mit Willibald Walter: „Sexismus gibt's auch unter Männern“ - Übergriffiges Verhalten am Arbeitsplatz kennen beide Geschlechter - der Mediator Willibald Walter über Missverständnisse und Macht. In: DIE ZEIT Nr. 7, 7. Feb. 2013
Shimgelina under the shade – merging ethiopian wise-cousel-mediation and facilitative mediation.
GIZ/Ziviler Friedensdienst Äthiopien mit inmedio: Shimgenila under the shade - merging ethiopian wise-counsel-mediation and facilitative mediation. Trainers Manual, Addis Abbeba, 2013.