Publikationen

Mehr Dialog wagen!

Mehr Dialog wagen! Ein Gespräch über Ex-Kombattanten, Versöhnungsaufgaben, internationale Dialogarbeit und die Möglichkeit der Mediation. Ljubjana Wüstehube und Dirk Splinter im Gespräch mit Sabine Zurmühl. Aus "Perspektive Mediation" - 1/2021, 18. Jahrgang.

Mehr Dialog wagen!

Dialog ist das Wort der Stunde. Ob Klimapolitik, Integration, internationale Krisendiplomatie oder Versöhnung nach Bürgerkriegen - herkömmliche Gesprächsversuche scheitern oft, und sie scheitern meist aus ähnlichen, vorhersehbaren Gründen. Die Autoren zeigen, wie ein wirklicher Dialog aussieht ein Dialog, der die Kontrahenten auf neue Weise miteinander verbindet und voranbringt. Eine maßgebliche Rolle spielen dabei Moderatoren, die einen Raum schaffen, in dem unterschiedliche Ansichten nebeneinander stehen können. Vom Reden über das Zuhören zum Verstehen kommen - die Autoren entwerfen ein Dialog-­Modell, das mehr ist als »miteinander reden«. Zwölf Erfahrungsberichte zeigen am praktischen Beispiel, wie mediative und moderierte Verständigungsprozesse sowohl innerhalb einer Gesellschaft als auch international umgesetzt werden können. Sie zeigen, dass es sich lohnt, einen solchen Dialog zu wagen. Das Buch umfasst Beiträge von Axel Schmidt-Gödelitz (Gödelitzer Biografiegespräche), Gabrielle Rossmer Gropman &amp Donald Gropman (deutsch-jüdischer Dialog), Renata Gäumann (Flüchtlingsunterkünfte), Frank Richter (Moderierte Politik), Thomas Mücke (Deradikalisierungsarbeit) , Holger Specht (Umgang mit Verdachtsfällen sexuellen Missbrauchs), Norbert Ropers (Thailand), José Miguel Abad, Andrés Home

Mediation und Dialog in Unterkünften für Geflüchtete und in deren Umfeld

Sowohl in Bezug auf Konflikte zwischen Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften wie auch Konflikte zwischen Geflüchteten und Mitarbeitenden der Einrichtungen und Konflikte mit Anwohnenden existiert eine Vielfalt von Erfahrungen und Ansätzen, die in diesem Artikel dargestellt werden.

Basic Guide to Mediation

The manual primarily adresses mediation practitioners, enabling them to deepen their knowledge gained during the training sessions. Even though it was published within the context of the Syrian refugee crisis in Turkey to support community workers and local leaders, it can also be usesd as basic reference and working guide in other regions and settings. Also Avaiable in Arabic, Armenian and Turkish.

Basic Guide to Mediation

The manual primarily adresses mediation practitioners, enabling them to deepen their knowledge gained during the training sessions. Even though it was published within the context of the Syrian refugee crisis in Turkey to support community workers and local leaders, it can also be usesd as basic reference and working guide in other regions and settings. Also Avaiable in Turkish, Arabic and Armenian.

Advanced Guide to Mediation

The "Advanced Guide to Mediation" was published within the framework of a project realised by DVV International and its Turkish partner Support to Life (STL) to assist Syrian and host community workers, NGO field workers and community leaders in better coping with immense challenges they face as a result of the Syrian refugee crisis.

Advanced Guide to Mediation

The "Advanced Guide to Mediation" was published within the framework of a project realised by DVV International and its Turkish partner Support to Life (STL) to assist Syrian and host community workers, NGO field workers and community leaders in better coping with immense challenges they face as a result of the Syrian refugee crisis.

Holger Specht, Willibald Walter: Wer als Werkzeug nur den Hammer kennt, sieht auch nur Nägel

In: Perspektive Mediation 4/2012 Methoden für das Arbeiten mit Gruppen und Teams. Eine der größten Herausforderungen in der Mediation ist die Frage: Wie kann der Mediator die Parteien dazu bringen, einen Perspektivwech- sel zu wagen? Die wohl bekannteste Methode der Gestalttherapie, der leere Stuhl (Fritz Perls), bietet in einer an die Mediation angepassten Form die Möglichkeit, sich zwar auch mit dem Kopf, viel wesentlicher aber mit allen Sinnen mit der anderen Partei zu identifizieren, sich einzufühlen. (Zitat Perls: „Verliert euren Kopf und kommt zu euren Sinnen.“)

Von Müll, Kinderlärm und Schwulen Pärchen. Stadtteilvermittler helfen bei Konflikten in der Nachbarschaft.

Bernd Fechler und Christoph Schütte: Von Müll, Kinderlärm und Schwulen Pärchen. Stadtteilvermittler helfen bei Konflikten in der Nachbarschaft. In: 20 Jahre Amka, Stadt Frankfurt am Main (Hg.) 2009, S. 68-71

Die Schulung ehrenamtlicher Nachbarschafts-Konfliktvermittler.

Dirk Splinter: Die Schulung ehrenamtlicher Nachbarschafts-Konfliktvermittler. In: Monika Götz/ Christa D. Schäfer (Hrsg.): Mediation im Gemeinwesen. Schriften zur Theorie und Praxis der Mediation, Band 2, Schneider Verlag Hohengehren, 2008.
  • Alle zeigen
  • 1
  • 2