Warning: Undefined array key 0 in /homepages/44/d19599655/htdocs/website2022/wp-content/plugins/custom-features/inc/custom-shortcodes.php on line 497
Willibald Walter
<< Zurück zu Publikationen
How to talk to people in bunkers
Perspektivenwechsel als Erkenntnisquelle.
Wilfried Kerntke: Perspektivenwechsel als Erkenntnisquelle. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 6/2000.
Der „Kopftuch-Konflikt“ ein interkulturelles Rollenspiel in Kleingruppen.
Ljubjana Wüstehube und Norbert Ropers: Der „Kopftuch-Konflikt“ ein interkulturelles Rollenspiel in Kleingruppen. In: J. Calließ (Hrsg.): Agenda für den Frieden: Interkulturelle Mediation. Ev. Akademie Loccum, 2000
Zwischen Tradierung und Konfliktvermittlung. Über den Umgang mit „problematischen“ Aneignungsformen der NS-Geschichte in multikulturellen Schulklassen. Ein Praxisbericht.
Bernd Fechler: Zwischen Tradierung und Konfliktvermittlung. Über den Umgang mit „problematischen“ Aneignungsformen der NS-Geschichte in multikulturellen Schulklassen. Ein Praxisbericht. In: B. Fechler, G. Kößler, T. Lieberz-Groß (Hrsg.): „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. Weinheim u. München (Juventa Verlag), 2000, S. 207-227
Mediation und Konfliktmanagement. Ein Pilotprojekt in der offenen Jugendarbeit
Bernd Fechler: Mediation und Konfliktmanagement. Ein Pilotprojekt in der offenen Jugendarbeit In: das baugerüst für Jugend- und Bildungsarbeit 01/1999, S. 50-61
Konflikte selber lösen. Ein Trainingshandbuch für Mediation und Konfliktmanagement in Schule und Jugendarbeit.
Wilfried Kerntke: Konflikte selber lösen. Ein Trainingshandbuch für Mediation und Konfliktmanagement in Schule und Jugendarbeit. 3. Auflage. Verlag an der Ruhr, 1999 (mit K. Faller und M. Wackmann)
Konflikte nicht unter den Teppich kehren
Ljubjana Wüstehube: Konflikte nicht unter den Teppich kehren. In: S. Diepold (Hrsg.): Die Fundgrube für Klassenlehrer. Cornelsen, 1999
Entwicklungsorientiertes Konfliktmanagement
Bei einer Tagung der FH Bern 2002 stellte Wilfried Kerntke erstmals sein Konzept des Entwicklungsorientierten Konfliktmanagement der Fachöffentlichkeit vor. Darin enthalten sind die von ihm entwickelten Tools: Die Prozesslinien und die Feedbackschleife der Organisationsmediation. Beide Tools wurden von Kerntke in den Folgejahren weiterentwickelt und in eigenen Publikationen beschrieben (WK, Mediation als Organisationsentwicklung, Bern 2004, WK, Die Feedbackschleife der Organisationsmediation, In: ZOE, 3/2009). Heute arbeitet eine Vielzahl von Wirtschafts- und OrganisationsmediatorInnen mit diesen Werkzeugen.
Zivilcourage und Gewaltprävention Projekte an Frankfurter Schulen
Wilfried Kerntke: Zivilcourage und Gewaltprävention Projekte an Frankfurter Schulen Hrsg. Dezernat für Schule, Bildung und Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main, 1999
Mediation in der Teamentwicklung. Ein Praxisbericht aus der Entwicklungszusammenarbeit.
Dirk Splinter/Ljubjana Wüstehube: Mediation in der Teamentwicklung. Ein Praxisbericht aus der Entwicklungszusammenarbeit. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement 3/2003