Laura Hunder
<< Zurück zu Publikationen
How to talk to people in bunkers
Mediation in der Teamentwicklung. Ein Praxisbericht aus der Entwicklungszusammenarbeit.
Dirk Splinter/Ljubjana Wüstehube: Mediation in der Teamentwicklung. Ein Praxisbericht aus der Entwicklungszusammenarbeit. In: Zeitschrift für Konfliktmanagement 3/2003
Mediation – ein konkretes Unterstützungsmodell in Stadtteil und Gemeinde.
Wilfried Kerntke: Mediation - ein konkretes Unterstützungsmodell in Stadtteil und Gemeinde. In: Dokumentation der Fachtagung „Dialog- und Streitkultur“, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis, 14. Juni 1999.
Mediation im interkulturellen Kontext: Erhöhte Aufmerksamkeit auf Gerechtigkeitsempfinden und kontextuelle Gerechtigkeit
Ljubjana Wüstehube: Mediation im interkulturellen Kontext: Erhöhte Aufmerksamkeit auf Gerechtigkeitsempfinden und kontextuelle Gerechtigkeit In: Forum Mediation, Zeitschrift des Schweizerischen Vereins für Mediation 2 / 2002, 5. Jahrgang
„Und wann kommt nun endlich das Interkulturelle?“ Über einige Besonderheiten, interkulturelle Führungskompetenzen in der Verwaltung zu trainieren
Bernd Fechler: „Und wann kommt nun endlich das Interkulturelle?“ Über einige Besonderheiten, interkulturelle Führungskompetenzen in der Verwaltung zu trainieren, in: Landesbeauftragte für Ausländerfragen Rheinland-Pflaz (Hg.): Klimmzüge im Amt? Es geht auch ohne! Interkulturelle Kompetenz für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung. Ein Pilotprojekt. Mainz 2003, S. 38-52
Das inmedio-Modellprojekt Mediation im Stadtteil.
Dirk Splinter: Das inmedio-Modellprojekt Mediation im Stadtteil. In: Konfliktmanagement in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf, Tagungsdokumentation, Ministerium für Arbeit NRW, 2002
Schwerpunktthema Mediation
sozial extra, Heft 11/1998: Schwerpunktthema Mediation mit Beiträgen von A. L. Wüstehube, D. Splinter, W. Kerntke und B. Fechler
Qualifizierung durch Kollegiale Beratung.
Wilfried Kerntke, Ljubjana Wüstehube und andere: Qualifizierung durch Kollegiale Beratung.In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Heft 3 / 2001
Pfleglicher Umgang mit dem Guten
Wilfried Kerntke: Pfleglicher Umgang mit dem Guten Eine kleine pädagogische Ethik eines Nicht-Pädagogen In: TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) 3 / 2002
Alltagskonflikte durchspielen. Rollenspiele für den Mediationsprozess.
Willibald Walter u.a. (Bildungsteam Berlin Brandenburg): Alltagskonflikte durchspielen. Rollenspiele für den Mediationsprozess. Verlag an der Ruhr, 2001