Holger Specht
<< Zurück zu Publikationen
How to talk to people in bunkers
Qualifizierung durch Kollegiale Beratung.
Wilfried Kerntke, Ljubjana Wüstehube und andere: Qualifizierung durch Kollegiale Beratung.In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Heft 3 / 2001
Pfleglicher Umgang mit dem Guten
Wilfried Kerntke: Pfleglicher Umgang mit dem Guten Eine kleine pädagogische Ethik eines Nicht-Pädagogen In: TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) 3 / 2002
Alltagskonflikte durchspielen. Rollenspiele für den Mediationsprozess.
Willibald Walter u.a. (Bildungsteam Berlin Brandenburg): Alltagskonflikte durchspielen. Rollenspiele für den Mediationsprozess. Verlag an der Ruhr, 2001
Überlegungen zur Stadtteilmediation.
Wilfried Kerntke: Überlegungen zur Stadtteilmediation. In: Interkulturelle Mediation. Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz 1998
Mediation zwischen Anwohnern und Jugendlichen in Bensheim.
Wilfried Kerntke und Bernd Fechler: Mediation zwischen Anwohnern und Jugendlichen in Bensheim. In: Infoblatt Mediation, Heft 11/ 2001. Hier erweitert um Dokumentationsmaterial
Miteinander klarkommen im Betrieb.
Bernd Fechler: Miteinander klarkommen im Betrieb. Handbuch soziale Trainings und Konfiktmanagement in der Jugendberufshilfe. Frankfurt am Main, 2000.
Perspektivenwechsel als Erkenntnisquelle.
Wilfried Kerntke: Perspektivenwechsel als Erkenntnisquelle. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik 6/2000.
Der „Kopftuch-Konflikt“ ein interkulturelles Rollenspiel in Kleingruppen.
Ljubjana Wüstehube und Norbert Ropers: Der „Kopftuch-Konflikt“ ein interkulturelles Rollenspiel in Kleingruppen. In: J. Calließ (Hrsg.): Agenda für den Frieden: Interkulturelle Mediation. Ev. Akademie Loccum, 2000
Zwischen Tradierung und Konfliktvermittlung. Über den Umgang mit „problematischen“ Aneignungsformen der NS-Geschichte in multikulturellen Schulklassen. Ein Praxisbericht.
Bernd Fechler: Zwischen Tradierung und Konfliktvermittlung. Über den Umgang mit „problematischen“ Aneignungsformen der NS-Geschichte in multikulturellen Schulklassen. Ein Praxisbericht. In: B. Fechler, G. Kößler, T. Lieberz-Groß (Hrsg.): „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. Weinheim u. München (Juventa Verlag), 2000, S. 207-227