Aktuelles
14. Oktober 2025
Stipendiumsmöglichkeit – 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗱𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻 𝗶𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻
Polykrise, Demokratiekrise, Veränderungszumutungen – all das klingt groß und abstrakt. Doch im Kern geht es um etwas sehr Konkretes: Wie wir als Menschen mit Konflikten umgehen, wenn sich die Welt verändert. Mediationsausbildung mit Spezialmodul zum Thema "Klimakrise & soziale Transformation". 10. Oktober 2025
CAS Mediation in Umwelt, Wirtschaft, Verwaltung an der Fachhoschule Nordwestschweiz
Der mittlerweise 30. Durchgang dieser Mediationsausbildung startet im November, dieses mal mit insgesamt 14 von inmedio-Trainer:innen geleiteten Kurstagen. Kurze Videostatemenets der Referierenden finden sich hier. Die nächsten Info-Anlässe finden am 21.10., 28.10. und 3.11. online statt. 1. September 2025
Kongress der Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation
Unter der Motto ‚Zukunft der Konfliktlösung‘ veranstaltet die Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation in Kooperation mit dem Verband Mediation ihren Jahreskongress am 5./6. September in Luzern. Globale Umwälzungen, das Schweizer Engagement in der Friedensmediation und Künstliche Intelligenz spielen in dem vielfältigen Programm ebenso eine Rolle wie rechtliche Aspekte von Mediationsklauseln. inmedio wird durch Ljubjana Wüstehube mit […] 3. Juli 2025
Aus Angst wird Mut. Mediation und Meditation. August 2025 in der Schweiz
Was wäre, wenn wir unsere Angst als „Treibstoff“ nutzen würden, wieder Vertrauen in unsere eigenen inneren Fähigkeiten zu gewinnen und lernen, mit Mut und ganzer Kraft diese Angst zu überwinden und die dafür verantwortliche Situation zu transformieren? 30. Juni 2025
Thank you, Norbert!
Norbert Ropers, teacher, mentor and role model for us since the early 1990s passed away yesterday. We are sad and thankful – for his legacy is invaluable. Many of our Alumni – in particular those of the Multitrack Peacemediation courses since 2011 – have come to know Norbert Ropers as a trainer. On the occasion of […] 11. Juni 2025
Internationaler Tag der Mediation: Historische Mediationssimulation 1914 und Kaminabend
Zum internationalen Tag der Mediation am 18.6. laden wir ab 16:30 ein zum Kaminabend mit unserem historischen Rollenspiel „Vor dem Abgrund – Mediation im Juli 1914.“ Die Teilnehmenden schlüpfen dabei in die Rolle des Österreichischen Gesandten in Serbien oder des Generalsekretärs des serbischen Außenministeriums (schriftliche Rollenanweisungen gibt’s bei Anmeldung – historische Vorkenntnisse ausdrücklich nicht nötig). […] 30. März 2025
Norbert Ropers receives Olof-Palme Peace Price
Many of our Alumni – in particular those of the Multitrack Peacemediation courses since 2011 – have come to know Norbert Ropers as a trainer. Recently, he was awarded with the Olof-Palme-Peace Price by the Social Democrats. He has been a teacher, mentor and role model for us since the early 1990s. On the occasion […] 18. März 2025
EU4Dialogue – new concept paper on Climate Vulnerability
The EU-program to support cross-regional dialogue, involving Armenia, Azerbaijan, Georgia and Moldova, implemented by a consortium led by Konrad-Adenauer-Foundation of which inmedio is happy to be a member, is approaching it’s last phase, in which long-term sustainability of the various dialogue platforms that have been created is the main goal. The regional dialogue platform about […] 20. Februar 2025
Kaminabend mit Amelie Overmann
Beim Kaminabend mit Alumni und aktuellen Teilnehmenden der Multitrack-Peacemediation-Ausbildung hat uns Amelie Overmann – bis Januar 2025 Leiterin des Projekts ‚Stärkung von Mediations- und Dialogkapazitäten‘ beim Zentrum für internationale Friedenseinsätze (ZIF) – Einblicke in die Aktivitäten dieses Projekts gegeben, z.B. Mediationstrainings für deutsche Diplomat:innen oder EU-Mitarbeitende und Prozessbegleitung in Bouganville. Herzlichen Dank, Amelie! Neben dem […] 1. Januar 2025