Wir leben aktuell in einer Zeit großer Herausforderungen und Verunsicherungen. Das kann auf uns alle sehr beängstigend wirken. Mensch zu sein, bedeutet Angst zu kennen.
Dieses Gefühl, das uns oft lähmt, zurückhält, unser Selbstwertgefühl angreift, was uns wütend macht oder uns verstummen lässt. Die Welt, in der wir heute leben, konfrontiert uns mit globalen Grausamkeiten, die in jedem Moment stattfinden.
Internet und soziale Netzwerke liefern sie uns frei Haus, damit werden Sie uns bewusster als je zuvor, und schnell kommt das Gefühl auf, dass wir nichts tun können. Unsere Sorge um die Zukunft der Welt kann sich in Kombination mit einem mangelnden Vertrauen (auch in uns selbst) so anfühlen, als hätten wir keine Kontrolle und wären all dem gegenüber machtlos ausgeliefert.
Angst hat das Potenzial, unsere Entwicklung zu behindern, wenn wir nichts dagegen tun. Was wäre, wenn wir unsere Angst als Treibstoff nutzen würden, wieder Vertrauen in unsere eigenen inneren Fähigkeiten zu gewinnen und lernen, mit Mut und ganzer Kraft diese Angst zu überwinden und die dafür verantwortliche Situation zu transformieren? So könnte Angst eine sehr wertvolle Quelle für Veränderungen in uns selbst und im Aussen sein und uns wieder gewonnene Handlungsfähigkeit bringen.
Angst zeigt uns, was uns wichtig ist und Mut lässt uns und genau dorthin gehen. Mut heißt nicht, keine Angst zu haben. Mut heißt zu handeln, obwohl die Angst da ist. Mut bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und darauf zu vertrauen, dass wir uns
Denn erst, wenn aus Angst Mut wird, wird aus Verunsicherung Freiheit, aus Hilflosigkeit Stärke und aus Stillstand ein Schritt nach vorne.
Dieses Vertiefungsseminar ist ein Angebot für Mediator*innen und weitere Fachpersonen, die mit einer systemischen Ausbildung und Haltung unterwegs sind. Unsere bisherige Erfahrung hat uns gelehrt, dass das gemeinsame vertiefende Forschen und Erkunden zeitgemäßer Themen in achtsamer und liebevoller Umgebung einen kreativen und konstruktiven Resonanzraum schafft.
Weitere Informationen siehe Flyer oder unter: https://mediationmeditation.ch/ oder walter@inmedio.de