Aktuelles
24. Mai 2018
Friedensmediation: Deutschlands Ass im Ärmel
Unsere KollegInnen von PeaceLab führen auf ihren Blog unter der Überschrift „Agenda ’21 Strategische Prioritäten für die Legislaturperiode“ eine sehr interessante Debatte zu den Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden fördern“ der neuen Budesregierung. Wir möchten euch besonders den Beitrag von Almut Wieland-Karimi „Friedensmediation: Deutschlands Ass im Ärmel“ empfehlen. 18. Mai 2018
Auswärtiges Amt veröffenticht Factsheets der IMSD
Die von der Initiative Mediation Support Deutschland erarbeitete Factsheet-Reihe zum Thema Friedensmediation sind jetzt auf der Seite vom Auswärtigen Amt verfügbar. Titel: „Grundlagen der Mediation – Konzepte und Definition“ „Die Rollen und Beiträge von multilateralen und nichtstaatlichen Akteuren im Bereich Friedensmediation“ „Konfliktanalyse und Mediation Entry Points“ „Normativer Bezugsrahmen und völkerrechtliche Grundlagen der Friedensmediation“ *** An […] 30. April 2018
Mediationsausbildung Bamberg: 9 tolle neue Kolleg*innen
Wieder durften wir nach einem Jahr Begleitung durch die Ausbildung, bei Erstfällen und in den inmedio-Praxisprojekten 9 wunderbare Kolleg*innen in die Welt der Mediation verabschieden. Nach der erfahrungsreichen und kreativen Präsentation der Praxisprojekte, welche in Organisationen der Teilnehmenden umgesetzt wurden, haben wir den Abschluss der Ausbildung gebührend bis tief in die Nacht auf dem Schloss […] 27. April 2018
German Jewish cooking event at inmedio’s
Once again Gabrielle Gropman, former coordinator of the Mediation program at Harvard Law school, was a guest trainer at the fifth module of our professional mediation training in Berlin. As a very special type of dialogue/dealing with the past, she wrote the first German-Jewish cookbook (https://germanjewishcuisine.com/book/) together with her daughter Sonya. Celebrating the recent book […] 21. März 2018
#aidtoo – Umgang von Hilfsorganisationen mit sexualisierte Gewalt
Viele unserer Kunden und Partner sind Hilfsorganisationen. Die aktuellen Vorfälle, die in der #aidtoo-Debatte ihren Niederschlag finden, verunsichert. Einige Täter nutzen ihre Macht aus und fügen Menschen durch ihr übergriffiges Verhalten meist unvorstellbares Leid zu. Darüber hinaus bringen sie mit ihren menschenverachtenden Taten die Hilfsorganisationen in Misskredit, so dass Spender*innen abspringen und hilfreiche Projekte ins […] 23. Februar 2018
Berührendes menschliches Gesamtkunstwerk – was hat das mit Mediation zu tun?
Licht und Schatten können so dicht beisammen liegen: Vor kurzem noch ließen die gefährlichen Drohgebaren zweier Führer die Menschen in Pyeongchang und weltweit einen Atomkrieg fürchten. Jetzt geschehen während der Winterspiel in Pyeongchang wundersame Begegnungen von Menschen aus aller Welt. Auf ein besonders berührendes Ereignis möchten wir gerne hinweisen: Die Einskunstlauf-Gold-Kür von Aljona Savchenko und […] 22. Februar 2018
10 Years Civil Peace Service in Ethiopia
To mark its 10th anniversary, CPS Ethiopia has published a coffee table book highlighting the various activities, inmedio’s mediation training being one of them. „Maybe our most exciting moment with CPS Ethiopia was when the Konso and Derasche Elders took each other by the hand after the official closure of the workshop, raised them up […] 22. Februar 2018
Fachtag „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ in Frankfurt
Das Netzwerk gegen Gewalt in Hessen hat heute am 22. Februar einen Fachtag „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ in Frankfurt gestaltet. Neben freundlichen Grußworten sprach Frau Heike Völger vom unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) über die Notwendigkeit der Verankerung von Schutzkonzepten in Schulen – vor allem, weil durch ein Konzept und die damit […] 7. Februar 2018
Mediation und Dialog in Unterkünften für Geflüchtete und in deren Umfeld
Insbesondere werden Überlegungen zur Peer-Mediation angestellt. Dafür wird auf Erfahrungen der Autoren mit einer Kombination von Peer-Mediation, Dialog und Storytelling mit Bürgerkriegsflüchtlingen aus den Jugoslawienkriegen zurückgegriffen. Mit Blick auf Konflikte zwischen Geflüchteten und Mitarbeitenden von Unterkünften werden Schwierigkeiten im Umgang mit Regeln und Möglichkeiten, diese in der konfliktbezogenen Unterstützung des Teams aufzugreifen, diskutiert. Erfahrungen aus […] 22. Januar 2018