Mediation trägt dazu bei, Konflikte gewaltfrei auszutragen und partnerschaftliche Lösungen zu finden. Dieses Papier richtet sich an Entscheidungsträger im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und zeigt Optionen auf, wie die Entwicklungspolitik in ihren Partnerländern Mediationsprozesse zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung fördern kann. Es basiert auf den Ergebnissen der Konferenz „Mediation in der Entwicklungszusammenarbeit“ am 2. Juli 2012 in Berlin.
Neueste Beiträge
- Noch zwei Plätze frei: Intensivkurs Fallsupervision, 29.-31.8., Berlin
- Führung zur Selbstführung: Mediation und Meditation
- „Die Klimakrise als Systemkrise – Transformation für den sozialen Wandel“
- Zivile Hilfe für die Ukraine – Was nutzt jetzt wirklich? Weltspiegel-Podcast (31 Min.)
- Russlands Krieg in der Ukraine: Haben die Verhandlungen eine Chance? 10 Punkte der Initiative Mediation Support