Mediation trägt dazu bei, Konflikte gewaltfrei auszutragen und partnerschaftliche Lösungen zu finden. Dieses Papier richtet sich an Entscheidungsträger im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und zeigt Optionen auf, wie die Entwicklungspolitik in ihren Partnerländern Mediationsprozesse zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung fördern kann. Es basiert auf den Ergebnissen der Konferenz „Mediation in der Entwicklungszusammenarbeit“ am 2. Juli 2012 in Berlin.
Neueste Beiträge
- Klimakrise und soziale Transformation als integraler Bestandteil der Mediationsausbildung
- Sicherheit braucht starke zivile Friedensfähigkeiten
- Recommendations for Dialogue between Armenia and Azerbaijan
- Kaminabend und Fach- und Vernetzungstag im Feld sexualisierte Gewalt
- Video zum Podiumsgespräch ‚Den Dialog reflektieren – Grenzen ausloten‘