Körpersprachanalyse dient häufig der Widerlegung von Unwahrheiten und beruht auf einer misstrauischen, fal-sifizierenden Grundhaltung. Wir kritisieren diesen Ansatz aus einer konstruktivistischen Perspektive und stellen eine empathiebasierte Alternative sowie dazugehörige Techniken vor, die Vertrauen aufbauen und Klienten stärken.
Neueste Beiträge
- Noch zwei Plätze frei: Intensivkurs Fallsupervision, 29.-31.8., Berlin
- Führung zur Selbstführung: Mediation und Meditation
- „Die Klimakrise als Systemkrise – Transformation für den sozialen Wandel“
- Zivile Hilfe für die Ukraine – Was nutzt jetzt wirklich? Weltspiegel-Podcast (31 Min.)
- Russlands Krieg in der Ukraine: Haben die Verhandlungen eine Chance? 10 Punkte der Initiative Mediation Support