Transformations-
kompetenz

Veränderungsbegleitung.
Konfliktmanagement-Systeme.
Friedensförderung.

Beratungs-
kompetenz

Coaching. Teamentwicklung.
Strategieberatung.

Konflikt-
kompetenz

Mediation. Dialogprozesse.
Konflikttransformation.

inmedio – institut für mediation. beratung. entwicklung

Gemeinsam mit den Beteiligten Konfliktlösungen erarbeiten und Veränderungsprozesse gestalten: inmedio bietet seit 1998 Mediation, systemische Beratung und Organisationsentwicklung an und bildet in Mediationsausbildungen Kolleg*innen aus.

Aus- und Weiterbildung

September 2025 - November 2025
Berlin
Januar 2026 - Januar 2026
Berlin Holbeinstraße
Februar 2026 - Februar 2026
Berlin
Februar 2026 - Februar 2026
online
April 2026 - November 2026
Akademie Sonneck, online, Berlin

Aktuelles

30. Oktober 2025

TEIL 2: Innere Arbeit in der Polykrise – Warum professionelle Konfliktarbeit mehr als Technik braucht

Eure Reaktionen auf den ersten Teil zeigen: das Gefühl der Überforderung angesichts der Polykrise teilen viele. Bei anderen räsoniert stark die Idee, „Komplexität zu bewohnen, statt sie aufzulösen". Dass nicht jeder Konflikt gelöst, sondern manche Konflikte durchlebt, getragen, transformiert werden müssen. Und dass das nicht leicht umzusetzen ist, für niemanden. Denn die Überforderung ist real. Und die Sehnsucht nach einem anderen persönlichen Umgang damit auch. Damit verbunden die Frage: welchen guten Beitrag können wir als Beratenden und Konfliktarbeiter*innen dafür leisten?
25. Oktober 2025

CAS Mediation in Umwelt, Wirtschaft, Verwaltung an der Fachhoschule Nordwestschweiz

Der mittlerweise 30. Durchgang dieser Mediationsausbildung startet im November, dieses mal mit insgesamt 14 von inmedio-Trainer:innen geleiteten Kurstagen. Kurze Videostatemenets der Referierenden finden sich hier. Die nächsten Info-Anlässe finden am 21.10., 28.10. und 3.11. online statt.
21. Oktober 2025

Teil 1: Konflikte verstehen, während sich die Welt verändert

Warum Mediator*innen im Zeitalter der Polykrise neue Räume des Dialogs schaffen müssen. Wenn Konflikte Ausdruck gesellschaftlicher Umbrüche werden, braucht Mediation neue Formen: Räume für Streit, Verständigung und gemeinsames Lernen – auch im anschwellenden Kollaps. Teil 1 der Serie: Mediation als Zukunftskompetenz