Am vergangenen Donnerstag trafen sich VertreterInnen von über 70 Organisationen, die Prokte im Rahmen des Förderprogramms „Östliche Partnerschaft und Russland“ umsetzen, zu einem aktiven Vernetzungstreffen in Berlin. Das Treffen wurde organisiert von CSSP, CRISP und inmedio berlin und vom Auswärtigen Amt finanziert.
Hier wird finanzielle Unterstützung (LINK) gebraucht:
Im Arbeitskreis "Tabubruch" finden seit 2012 engagierte Ehreamtliche zusammen, um sich in der Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt in ihren jugendbewegten Gruppen zu stärken.
Heute tritt die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) in Kraft. Sie regelt die Bedingungen, unter denen der Zusatz "Zertifizierte/r Mediator/in" getragen werden darf.
Für alle Alumni ist insbesondere §7 (Übergangsbestimmungen) von Bedeutung.
Zu der Verbindung von Spiral Dynamics, Integraler Theorie und Konflikttransformation führen wir am 25. und 26. Oktober 2017 einen zweitätigen Kurs erstmals an der Berner Fachhochschule durch.
Am 2. August gibt es eine Mediation zum Anschauen und einen Infoabend.
Um 18 Uhr ein Rollenspiel zu einer Trennungsmediation und um 19 Uhr die Informationen zur bevorstehenden Mediationsausbildung von inmedio in Kooperation mit dem Netzwerk Mediation in Jena.
Die laut dem deutschen Mediationsgesetz vorgesehene Evaluation der Auswirkungen des Mediationsgesetzes nach fünfjährigem Inkrafttreten wurde im Juli 2017 veröffentlicht. Der Bericht zeichnet ein nüchternes Bild mit in etwas gleichbleibenden Fallzahlen von 2014 bis 2016 und niedrigen Fallzahlen pro MediatorIn.
Viele der bei uns ausgebildeten MediatorInnen, die mindestens einen Fall selbständig mediiert haben, dürfen sich ab dem Inkrafttreten der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) am 1. September zertifizierte MediatorInnen bezeichnen. Details sind in der Verordnung nachzulesen oder gerne bei uns zu erfragen.
Internationale Aktionstage, an denen bestimmte Maßnahmen oder Projektansätze im Fokus stehen, gibt es viele. Am Sonntag rückt die Mediation einmal speziell in den Mittelpunkt.