Aktuelles
10. Dezember 2019
Resolving conflicts through mediation – an expedition to icebergs of emotions
„What do you think icebergs and emotions have in common?“ is the questions, Antonia Does, Evaluation and Learning Advisor at HELVETAS Swiss Intercooperation and Alumna of inmedio’s professional mediation training, starts her presentation in a TED-talk-like format… Thanks, Antonia! 20. November 2019
Mannheimer MEDIATION LABS – Wir teilen Erfahrungen aus 20 Jahren Konfliktmanagement
Unsere neue Reihe widmet sich 5 heiklen Führungsthemen.Was wir anbieten: Erfahrungen auf auf den Punkt gebracht, Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch LAB 3 am 15. Januar 2020 WAR DOCH NUR SPASS!?PRÄVENTION SEXUELLER GEWALT IM ARBEITSLEBEN LAB 4 am 15. Januar 2020AGILITÄT! NEUE FORMEN DER KOLLABORATION UND IHRE TÜCKENAGILITÄT VERSUS STABILITÄT LAB 5 am 13. März 2020DER INNEREN STIMME […] 18. November 2019
Maps and Gaps – navigating through contested narratives
The dialogue on contested narratives of what went wrong since the end of the cold war, implemented by inmedio peace consult (Berlin), the Institute for Law and Public Policy (Moscow) and Ideas for Change (Kyiv), has reached a new stage: From Friday Nov 8th to Tuesday Nov 12th, 18 think-tank experts, NGO activists, journalists, historians […] 9. Oktober 2019
Contested Narratives Revisited
Over the last three weeks, Kick-Off workshops for the Ukrainian-Russian-German Dialogue on the conflicting narratives of ‚What went wrong in Russian-Western-Ukrainian releations since the end of the Cold War?‘ took place in Moscow in cooperation with the Institute for Law and Public Policy and in Kyiv in cooperation with ideas for change as well as […] 5. September 2019
Stellenanzeige
Liebe Mediations-Kolleginnen und Kollegen, zur Info: Wir haben – leider erst kurz vor Ablauf der Frist am 10.09.2019 – zufällig eine sehr besondere Stellenanzeige in der ZEIT vom 8. August 2019 gefunden, siehe Foto. Gesucht wird jemand mit Mediationserfahrung als Generalsekretär_in das Nationale Begleitgremium „zur Begleitung des Standortauswahlverfahrens für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle“. Vielleicht […] 6. August 2019
Neue WERKSTATTREIHE „Mediation in der Praxis“ in Bamberg und Kronach
In Bamberg und Kronach bieten wir eine neue, dreiteilige Werkstattreihe an: Werkstatt 1:Mediative Führungskompetenz 18.09.2019 bbw BambergAusbilder: Willibald Walter, Lars Hofmann Werkstatt 2: Arbeiten mit Teams und Gruppen22.11.2019 Festung Rosenberg, Kronach Ausbilder*in: Juliane Ade, Lars Hofmann Werkstatt 3:agile Veränderungsprozesse28.01.2020 Festung RosenbergKronach 29.01.2020 bbw BambergAusbilder: Willibald Walter, Lars Hofman Weitere Infos hier. 25. Juli 2019
Der deutsch-russische Petersburger Dialog …
… ist immer wieder umstritten: Wird hier Dialog um des Dialogs willen betrieben, fragen manche, und das in Zeiten in denen sich ein ‚business as usual‘ mit Russland verbiete? Dazu Armin Laschet, Ministerpräsident von NRW in seiner Begrüßungsrede des in der letzten Woche auf dem Bonner Petersberg stattgefunden Dialogs: „Nur zwei Jahre nach dem Prager […] 10. Juli 2019
Auswärtigen Amt präsentiert Mediationskonzept
Am 14. Juni 2019 präsentierte das Auswärtige Amt sein neues Mediationskonzept. Wir begrüßen es, dass viele fachliche Mediationsgrundsätze, welche in der politische Mediation meist wenig Aufmerksamkeit erfahren, Eingang in das Konzept gefunden haben und auch heikle Themen, zum Beispiel der Umgang mit Interessenskonflikten von Deutschland als Mediator, explizit benannt werden. Dies sehen wir als Schritt […] 19. Juni 2019
Qualität der Mediation – Selbstzertifizierung oder Überprüfung und Bestätigung?
Da erhielten wir gestern von unserem Bundesverband Mediation e.V. folgende Mail: Liebe Mitglieder, genau rechtzeitig zum „Tag der Mediation“ übersenden wir mit Stolz den verabschiedeten „QVM-Standard“! Hier haben die beteiligten Verbände (BAFM, BM, BMWA, DfFM, DGM) das Beste aus allen bisher bestehenden Verbands-Standards zu einer gemeinsamen neuen Qualität gefasst. In diesem Konvolut stecken jede Menge […] 11. Juni 2019