Aktuelles
23. November 2020
30 Jahre Charter Charter of Paris – was ist schief gelaufen und was heißt das für zivilgesellschaftlichen Dialog?
Vor fast genau 30 Jahren, am 21. November 2020 markierte die Unterschrift der Regierungschefs der OSZE-Länder (damals noch KSZE) unter die Charter of Paris das Ende des Kalten Krieges. Ein „neues Zeitalter der Demokratie, des Friedens und der Einheit in Europa“ sollte eingeläutet werden. Heute müssen wir einsehen, dass neben Corona die schwierigen Beziehungen zu […] 10. November 2020
Mediationsausbildung Jena
Im online-Seminarhaus angekommen, starten wir das zweite Modul der Jenaer Mediationsausbildung virtuos virtuell – dank der Inspirationen toller Kolleginnen und Kollegen. Fühlt Euch pandemiekonform umarmt, liebe Susan, liebe Maria, liebe Lena, lieber Janek. #Thinkingwithoutboxes #PädagogischeOrganisationsberatungMediationPolitischeBildung 21. Oktober 2020
Offener Brief zu Bergkarabach
„Weiteres Sterben, Zerstörung und eine humanitäre Katastrophe in Bergkarabach und angrenzenden Gebieten verhinden!“ Mit diesem Appell haben wandten wir uns gestern mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas. Getragen wird der Brief von sechs deutschen NGOs, die im Bereich Dialog/Friedensförderung im Südkaukasus tätig sind. Er kann hier online gelesen und […] 24. September 2020
Prävention sexualisierter Gewalt
Sexualiserte Gewalt ist Alltag! Unangenehme Wahrheit, oder? Machen wir es Menschen, die in dieser Form ihre Macht missbrauchen wollen, so schwer als möglich. Jede Firma, jeder Verein, jede Organsiation, die eine Ansprech- und Entschuldigungskultur für grenzverletzendes Verhalten und eine konsequente Interventionskultur für übergriffiges und nötigendes Verhalten etabliert – also ein Fürsorgekonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt […] 16. September 2020
Zweiter virtueller Kaminabend und Buchpräsentation
Zweiter virtueller Kaminabend und Buchpräsentation „Mehr Dialog wagen“. Anlässlich der guten Resonanz auf die Online-Buchpräsentation nebst Lesung im Juni, laden wir zum zweiten virtuellen inmedio-Kaminabend ein, und zwar am Montag, 28. September 2020 um 19:00 Uhr über Zoom. Wie immer bei unseren Kaminabenden, wird es auch die Möglichkeit zum informellen Austausch, quatschen mit alten Bekannten […] 29. August 2020
Mediation und Meditation – zwei Standbeine der Konflikttransformation
Das erstmals im Mattli Antoniushaus in der Schweiz durchgeführte Seminar zu Mediation und Meditation hat wohl den Nerv der Zeit getroffen. Trotz oder vielleicht auch gerade auch wegen Corona war der Workshop schon seit einiger Zeit ausgebucht. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Achtsamkeit, Wachheit, (Selbst-)Mitgefühl und die Fähigkeit den „inneren Frieden“ als Quelle für […] 8. Juli 2020
Our German-Russian-Ukrainian dialogue on contested narratives continues!
Our German-Russian-Ukrainian dialogue on contested narratives continues! The first two online modules of our German-Russian-Ukrainian dialogue 2020 took place on 15 and 25 July with an overwhelming participation from our experts of the previous projects in 2018 and 2019. We are impressed by the continuous dedication to dialogue and exchange! This year, we will continue […] 12. Juni 2020
Virtueller Kaminabend und Buchpräsentation `Mehr Dialog wagen!´
Danke fürs dabei sein! Gestern fand der erste virtuelle inmedio-Kaminabend mit ca. 55 Teilnehmenden zwischen Berlin, Bern, Boston und Colombo statt. Ljubjana Wüstehube stellte das von ihr gemeinsam mit Dirk Splinter im Metzner Verlag herausgegebene Buch ‚Mehr Dialog wagen!’ vor. Larissa Kunze, Gabrielle und Donald Gropman sowie Holger Specht lasen aus ihren jeweiligen Kapiteln ‚Dialog […] 25. Mai 2020
„Mehr Dialog wagen!“
Druckfrisch und brandaktuell: Am 29. Mai erscheint unser Herausgeberband „Mehr Dialog wagen! Eine Ermutigung für Politik, gesellschaftliche Verständigung und internationale Friedensarbeit.“ Zwölf Fallbeispiele von insgesamt 16 Autor*innen zeigen auf, warum es besonders in herausfordernden Zeiten gilt und welche Ansätze sich als wirksam erweisen. Auch geeignet zur Inspiration für den momentan so dringend notwendigen gesellschaftlichen Dialog […] 15. Mai 2020